Was ist das Technologieforum?
Die Digitalisierung der Prozesse bleibt weiter DAS Thema in der Versicherungsbranche!
Anknüpfend an die erfolgreiche Premiere dieses neuen Veranstaltungsformats in 2023 laden die acturis-Gruppe (assfinet und nafi) sowie germanBroker.net im September 2025 erneut nach Essen ein, um alle Akteure (Versicherungsmakler, Versicherer, Intermediäre, Vergleichsprogramme, Dienstleister sowie MVP und Maklerpool) an einen gemeinsamen Tisch zu bringen.
Mit dem „Technologieforum“ am 04. September 2025 (inkl. Vorabendevent) im Congress Center Ost der Messe Essen bieten die Veranstalter allen Akteuren eine ideale Plattform zur Präsentation der digitalen Kompetenzen.
Stellen Sie sich Ihre eigene Tagungsagenda nach Ihren Wünschen zusammen - egal, ob Workshops oder längerer Austausch mit den verschiedenen Fachexperten an den Messeständen, die Teilnehmer können sich den ganzen Tag individuell gestalten. Gewinnen Sie einen Eindruck davon, welche digitalen Lösungen die Branche aktuell bietet und nehmen Sie wertvolles Wissen mit in Ihren Alltag als Versicherungsmakler.
Für Ihre bequeme Anreise und einen angenehmen Aufenthalt in Essen haben wir ein Hotelkontingent reserviert. Details zur Buchung und weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite.
Das erwartet Sie
Unser Programm





Erstmals wird die „M1-Maschine“, ein zentrales digitales Zukunftsprojekt von gBnet der Öffentlichkeit präsentiert. Die Referenten geben Einblicke in das Konzept und die aktuelle Umsetzung.
Erfahren Sie, wie technologische Innovation und praktische Anwendung auf einer einzigartigen Arbeitsplattform für den Makler zusammenwirken – und welches Potenzial sich daraus für Ihr Unternehmen ergeben kann.

Unsere speziell für Vermittler entwickelten Agenten und Assistenten nutzen Ihre Daten und bringen Geschwindigkeit, Genauigkeit und Compliance in Ihre Maklerverwaltung.







Mit PC-Anwenderkenntnissen und assfinet forms eigenständig Kommunikationslösungen erstellen, um schnell & zeitgemäß mit Kunden zu interagieren.

Was verbirgt sich hinter der M1-Maschine?
In diesem Workshop gibt Ihnen die Referentin einen detaillierten Einblick in Aufbau und Funktion der neuen Arbeitsplattform von gBnet. Erfahren Sie, welche Elemente und Tools Ihren Makler-Arbeitsalltag unterstützen und wie sich das Potenzial der M1-Maschine gezielt und effizient nutzen lässt.



Erfahren Sie, wie das Kompetenz Center in ams.5 Sie bei der Steuerung von prämienrelevanten Änderungen, Inkassoprozessen und der Schadenabwicklung unterstützt. Im Fokus stehen Konfiguration, Kompetenzvergabe und sichere Prozessführung nach dem 4-/6-Augen-Prinzip.

M1-Maschine Komposit Gewerbe – Effizienz im Fokus
In diesem Workshop zeigt Ihnen Patrick Esch, welchen Support die M1-Maschine Maklern im Bereich Komposit Gewerbe bietet – mit automatisierten Prozessen und digitalen Tools. Arbeitsabläufe lassen sich so effizienter gestalten und individuelle Kundenlösungen werden dadurch gezielt unterstützt.


Gemeinsam mit der confera GmbH haben wir einen durchgängig digitalen Standard-Volumenprozess entwickelt und umgesetzt, den Sie bei Bedarf nutzen können.

M1-Maschine Komposit Privat – Prozesse neu gedacht
Die M1-Maschine wird auch im Bereich Komposit Privat neue Impulse setzen. Lukas Erdhütter zeigt in seinem Workshop, welche digitalen Lösungen von gBnet speziell in dieser Sparte zur effizienten Gestaltung von Arbeitsprozessen beitragen können – und welche konkreten Auswirkungen dies auf den Arbeitsalltag hat.



In unserem Workshop erhalten Sie exklusive Einblicke in unser Kunden- und Vermittlerportal.
Erleben Sie anhand realer Szenarien, wie Sie das Kundenportal ganz nach Ihrer Unternehmensidentität anpassen. Nutzen Sie als einer der Ersten die innovativen Möglichkeiten von assfinet forms+ zur Automatisierung Ihrer Prozesse.

M1-Maschine Personenversicherung – Mit digitaler Unterstützung mehr erreichen
Die M1-Maschine eröffnet auch neue Möglichkeiten im Bereich Personenversicherung. Der Leiter des Kompetenzcenters Personenversicherung bei gBnet erläutert Ihnen, wie digitale Prozesse dazu beitragen können, nicht nur Zeit zu sparen, sondern auch die Beratungsqualität nachhaltig zu verbessern.

Kuch & Partner GmbH & Co. KG
Erleben Sie praxisnah, wie KI und Telefonbots den KFZ-Schadenprozess vereinfachen und beschleunigen – direkt aus dem Makleralltag für den Makleralltag.

M1-Maschine Komposit Gewerbe – Effizienz im Fokus
In diesem Workshop zeigt Ihnen Patrick Esch, welchen Support die M1-Maschine Maklern im Bereich Komposit Gewerbe bietet – mit automatisierten Prozessen und digitalen Tools. Arbeitsabläufe lassen sich so effizienter gestalten und individuelle Kundenlösungen werden dadurch gezielt unterstützt.

Erleben Sie live, wie Sie mit ams.5, KI und AutArc Ihre Maklerprozesse automatisieren – ohne Medienbrüche, manuelle Zwischenschritte oder Schnittstellenprobleme.
Im Workshop erhalten Sie praxisnahe Einblicke in Bestands-, Schaden- und Vertragsarbeit, die Ihren Arbeitsalltag messbar erleichtern.
Was Sie erwartet:
Volle Kontrolle, weniger Aufwand – direkt im bestehenden ams.5-System

MARTENS & PRAHL Gruppe
- Eine ID, viele Auslegungen – wenn Geschäftsvorfälle zur Interpretationssache werden
- Standards, Schnittstellen, Stolpersteine – ein Blick auf den fragmentierten Markt
- Vom Dokument zum Prozess – warum Makler ohne Geschäftsvorfall-Perspektive Potenziale verschenken

M1-Maschine Komposit Privat – Prozesse neu gedacht
Die M1-Maschine wird auch im Bereich Komposit Privat neue Impulse setzen. Lukas Erdhütter zeigt in seinem Workshop, welche digitalen Lösungen von gBnet speziell in dieser Sparte zur effizienten Gestaltung von Arbeitsprozessen beitragen können – und welche konkreten Auswirkungen dies auf den Arbeitsalltag hat.

Die neue Risikoverwaltung in ams.6 schafft Transparenz über den Deckungsstatus aller privaten und gewerbliche Risiken Ihrer Kunden.
Risikomerkmale können von Kunden gepflegt und direkt für die integrierte Angebotserstellung verwendet werden.

M1-Maschine Personenversicherung – Mit digitaler Unterstützung mehr erreichen
Die M1-Maschine eröffnet auch neue Möglichkeiten im Bereich Personenversicherung. Der Leiter des Kompetenzcenters Personenversicherung bei gBnet erläutert Ihnen, wie digitale Prozesse dazu beitragen können, nicht nur Zeit zu sparen, sondern auch die Beratungsqualität nachhaltig zu verbessern.



Smarte Bedarfsermittlung für entspannte Mandanten.

Was verbirgt sich hinter der M1-Maschine?
In diesem Workshop gibt Ihnen die Referentin einen detaillierten Einblick in Aufbau und Funktion der neuen Arbeitsplattform von gBnet. Erfahren Sie, welche Elemente und Tools Ihren Makler-Arbeitsalltag unterstützen und wie sich das Potenzial der M1-Maschine gezielt und effizient nutzen lässt.
Impressionen
2023
Ihre Ansprechpartner
Dann kontaktieren Sie uns!





Anfahrt und Parkmöglichkeiten
Dann kontaktieren Sie uns!
Vom Hauptbahnhof Essen erreichen Sie die Messe innerhalb von nur 5 Minuten mit der U-Bahn Linie 11. Die Haltestelle heißt „Messe Ost/Gruga“.
Bitte folgen Sie bei der Anreise dem elektronischen Parkleitsystem der MESSE ESSEN zu P1.
Anreise über die A52
Aus Richtung Bochum bzw. Düsseldorf kommend, nehmen Sie bitte die Ausfahrt Nr. 27 (Essen-Haarzopf) oder Nr. 28 (Essen-Rüttenscheid).
Folgen Sie der Norbertstraße für ca. 900 m und biegen Sie an der Ampel links Richtung Grugahalle / Parkplatz P1 ab. Nach dem Abbiegen finden Sie direkt rechts die Einfahrt zum Parkplatz P1.
Anreise über die B224
Aus Richtung Essen Innenstadt bzw. A40 kommend, biegen Sie rechts in die Norbertstraße ein. Ordnen Sie sich rechts auf die Abbiegespur in Richtung Grugahalle / Parkplatz P1 ein. Nach dem Abbiegen finden Sie direkt rechts die Einfahrt zum Parkplatz P1.